Select Language
Antarktis 15.11.-03.12.2023
Antarktis 15.11.-03.12.2023

 

 

 

Antarktis 15. November bis  03. Dezember 2023

 

 

15.11.23

Pünktlich um 15:45 stehen wir am Hafen, können in den Bus einsteigen, wenige Minuten später geht die kurze Fahrt in den Hafen von Ushuaia, zur Ocean Adventurer

Unsere Kabinennummer 303. Bruno geht zur Rezeption um uns anzumelden, was schnell erledigt ist. Mit den Karten für Kabine 406 kommt er zurück! Wie? Was? Wieso? Wow, sie haben uns ein Upgrade gegeben, wir bekommen eine Luxuskabine! Cool!

 

 

Um 18:30 werden die Leinen gelöst, der Captain stellt den Hebel südwärts, betätigt zweimal das Horn, das Schiff wird vom Pier weggedrückt und wir stechen in See. Die Sonne winkt uns zum Abschied und mit gedrosselten Maschinen fahren wir durch den  Beagle Kanal. Einmal auf hoher See, werden die Wellen höher und ich werfe die erste Pille ein.

 

16. 11. 2023 

Die Fahrt nach Falkland dauert eineinhalb Tage. Es gibt diverse Briefings, Infos, Sicherheitsvorschriften werden erklärt. Der Tag geht schnell vorbei, morgen sind wir schon auf Saunders Island.

 

 

17. 11. 23

Schon vor Mitternacht sind wir in der Bucht von Saunders Island, dementsprechend ruhig, ohne Schaukeln, verbringen wir die Nacht. Frühstück gibt’s um halb acht. Eine Stunde später wird die erste Gruppe aufgerufen, um sich zur Gangway zu begeben  mit einem der Zodiacs werden wir aufs Festland gebracht. Heute wird es eine nasse Angelegenheit. Es regnet und der Wind bläst die Wellen in die Zodiacs. Gut haben wir alle wasserdichte Jacken und Hosen. 

Das Ein- und Aussteigen in ein Zodiac, welches von den Wellen hoch und runter gehievt wird, ist nicht jedermanns/frau Sache. Sehr viele habe grosse Mühe. Es dauert!

 

 

Der Ausflug ist nicht gerade das, was man als „gut“ bezeichnen kann. Wind und Regen blasen uns ins Gesicht, wir kommen nur mühsam vorwärts. Aber da müssen wir durch. 

Hier auf Saunders Island sind die kleinen Rockhopper-Pinguine zuhause. Die Vorschriften sind streng. Wir dürfen nur auf ausgewiesenen Wegen laufen, Abstand zu den Pinguinen, mindestens 5 m.

Da wir ja schon zweimal hier waren, bei Sonnenschein, sind wir flott unterwegs, und stehen nach einer Stunde wieder bei den Zodiacs. 

18. November 2023

Heute besuchen wir Stanley, die Hauptstadt der Falkland-Inseln. Zwei Optionen haben wir hier: Mit dem Bus zur Gypsy Cove oder Stadtbesichtigung. Wir entschliessen uns für die Stadt. 

Schon um eins müssen wir zurück im Schiff sein. Ein Sturm zieht auf, der Captain will früher losfahren, um ein "Fenster" mit weniger starkem Wind zu nutzen. 

 

19. November 2023

Gut gemacht Captain! Das Schiff kommt gut voran, dank Rückenwind haben wir drei Stunden gutgemacht. Unsere nächste Station wird Südgeorgien. Drei Tage sind wir unterwegs.  Wieder gibt es einen Biocheck, diesmal noch strenger, jede Ritze, jede Klette wird zweimal untersucht.

Die Wellen werden am Sonntagabend, wir sitzen beim Abendessen, doch sehr hoch. Mal sehen wir nur Himmel, mal nur Wasser. Den täglichen Vortag lassen wir heute ausfallen, mir scheint, liegen im Bett sei doch von Vorteil. 

 

20. November 2023

Langsam kommen wir in die Wal-Ära, die Schiffe müssen ab hier ihre Motoren auf 10 Knoten drosseln. Wir sehen die ersten Eisberge und Buckelwale.

 

21. November 2023

Vor dem Frühstück wird geankert, wir sind in Südgeorgien.  

 

Die Vogelgrippe hat leider Südgeorgien erreicht. Einige Buchten sind gesperrt, darunter die wo die grösste Königspinguine-Kolonie zuhause ist. Vögel, Pinguine, Robben alle sterben. Man vermutet, dass Ende Saison Südgeorgien gesperrt ist. 

 

Unsere erste Landung ist in der King Haakon Bay. Hier landet Sir Ernest Shackleton mit seinem Holzboot und seinen fünf Männern. Das Abendteuer von Shackleton ist immer wieder irre. (Es gibt einige Bücher über ihn, wenn du Zeit hast, lies eines)

Als erstes geht's per Zodiac auf Peggotty Bluff. Eine kurze Wanderung gibt uns einen Überblick, über die Bucht und die Gletscher. Leider bei bedecktem Himmel. 

Am Nachmittag, das Schiff ist zur Cape Cove gefahren, besuchen wir die kleine Felsnische, wo zwei Männer, die Shackleton hier zurückgelassen hat, auf Rettung warten, welche, zwei Wochen später auch kam. Die ganze Mannschaft hat überlebt, zuerst auf Elephant Island,  in der Antarktis achte Monate, dann die Überfahrt von der Antarktis, nach South Georgia mit fünf Mann, in zwei Wochen, dann zurück den Rest der Mannschaft abholen. Das ganze Abenteuer dauerte 752 Tage. 752 Tage in der Hölle! Es ist eine unglaubliche Geschichte. 

 

Dann, am spät Nachmittag, kam vom Captain die Durchsage: "Bumpack Whals on eleven o clock¨! Also alle raus, wer nicht schon draussen war. Wir müssen nicht lange warten, als drei Buckelwale auf die Ocean Adventurer zu schwimmen. Was für ein Highlight. Über eine halbe Stunden drehen drei Buckelwale ihre Runden in der Nähe des Schiffes. Kommen die Wale zu nahe ans Schifft, lässt der Captain die Motoren stoppen und geniesst mit den Gästen zusammen das Schauspiel der Wale. 

Bruno wird es nach einer Stunde zu kalt, er geht in die Kabine. Er ist keine fünf Minuten unten, springt der erste Wal, kurze Zeit später, ein zweites Mal. Immer wieder bekommen wir die Fluken zu sehen, herrlich. Natürlich war niemand auf einen Sprung vorbereitet um Fotos zu machen...ausser Bruno in der Kabine. Hat doch das Schlitzohr zwei Fotos durch das schmutzige Fenster gemacht!!!

 

22. November 2023

Das Schiff hat von der Nord- zur Südseite gewechselt. Erste Halt, Fortuna Bay. Eine etwas 4000 grosse Kolonie Königspinguine, einige Hundert Seeelefanten und Ohrenrobben sind hier zuhause.

Wir sehen einige Pinguine mit Verletzungen, ob die überleben?

 

Weiter geht es zur Hercules Bay, wo die Macaronipinguine zuhause sind. Diese nisten in den Felsen, wir bleiben also im Zodiac. 

 

Dann entdecken wir einen schlafenden Seeleopard. Natürlich stören  wir ihn. Zuerst schaut er nur, dann geht er ins Wasser und kommt direkt auf die Zodiac zu, ist keinen Meter entfernt.

 

24. November 2023

Schon um halb sechs werden wir geweckt. Das Schiff ist im Drygslski Fyord. Am Ende der Drygalski Gletscher.

 

26. November 2023

Unser nächstes Ziel, Halbinsel Antarktis. Doch bis dahin sind es ca. 450 km, und, wir müssen durch die Weddell Sea. Letztes Mal, im 2009, fuhren wir durch sehr viel Packeis. Mussten sogar zurückfahren, da kein vorwärtskommen mehr möglich war. Wir sind gespannt.

 

27. November 2023

Um zwei Uhr nachts, werden die Motoren gedrosselt, Stille legt sich über das Schiff. Ich stehe auf und schaue durchs Fenster. Eis, nichts als Eis.  Willkommen in der Antarktis.

 

26. November 2023

Unser nächstes Ziel, Halbinsel Antarktis. Doch bis dahin sind es ca. 450 km, und, wir müssen durch die Weddell Sea. Letztes Mal, im 2009, fuhren wir durch sehr viel Packeis. Mussten sogar zurückfahren, da kein vorwärtskommen mehr möglich war. Wir sind gespannt.

 

27. November 2023

Um zwei Uhr nachts, werden die Motoren gedrosselt, Stille legt sich über das Schiff. Ich stehe auf und schaue durchs Fenster. Eis, nichts als Eis.  Willkommen in der Antarktis. Wir ziehen uns warm an und gehen an Deck. Es ist immer noch, oder schon wieder hell. Weit und breit nichts als Packeis. Gut kennen wir das. Nach einer Stunde liege ich wieder im Bett. Zwei Stunden später habe ich das Gefühl, das Schiff nimmt wieder Fahrt auf. Wir schalten den Fernseher ein, eine Kamera liefert live Bilder, und stellen fest, wir stecken fest. Die Seitendüsen des Schiffes machen den Lärm. Hoppla!

Wir gehen an Deck, diesmal sind einige Passagiere oben, beobachten wie der Captain das Schiff versucht durch die Eismassen zu manövrieren. Natürlich könnte es jeder besser!!! Weitere zwei Stunden später sieht man am Horizont Wasser, kein Eis mehr, wir haben es bald geschafft.  Wir sitzen beim Frühstück, als das Schiff wieder volle Fahrt aufnimmt. 

Noch liegen einige Seemeilen vor uns, also gibt es wieder einen Tag zum Faulenzen.

 

Wir nähern uns dem größten Eisberg der Welt, Eisfeld A23a!  Abgebrochen am 1986 vom Filchner-Shelfeis. Im 1986 triftete die 4'000 km2 große Fläche nur einige km weiter und blieb dann liegen. Jetzt, vor einigen Wochen, löste sich das Eisfeld und beginnt sich nun langsam nordwärts zu bewegen. wir sind das erste Schiff, welches den Eisberg zu sehen bekommt. Um 16 Uhr fünfundzwanzig ist es so weit, wir stehen vor dem A2a3. So weit das Auge reicht, nur eine Felswand. Unglaublich!  Natürlich gibt es ein Gruppenfoto und Tausende Selfies werden gemacht!

 

 

29. November 2023

Während des Abendessen klart der Himmel auf, bei strahlendem Wetter verlassen wir die Bucht und fahren Richtung Antarktische Halbinsel. 

 

0.11.23

Aufregung bei viel Gästen, sie betreten den sechsten Kontinent. (Für die Amis den siebten, diese zählen Nord- und Südamerika als getrennte Kontinente!) Anschliessend gibt es eine einstündige Zodiactour. Eine Kolonie Gentoopinguine ein paar Weddellroben und einer Krabbenrobe, sonst nur Eis und Eisberge .